Dietrich Seebohm (* 1930)

Turmbläser Suite im alten Stil

Ensemble Time 27

Seebohm Dietrich: Turmbläser Suite im alten , 6Blech (Pa+St) (0)
para:
2 fliscornes, trompa barítono, 2 trombones, tuba
Edição:
Partitura, partes
№ do artigo:
133195
Autor / Compositor:
Dificuldade:
médio
Editora / Fabricante:
N.º do fabricante:
LOOSMANN -E0198

Descrição

Vorwort Turmmusiken haben eine jahrhundertelange Tradition in Deutschland. Das sog. „Abblasen“ gehörte zum Dienst der Türmer und Stadtpfeifer. Schon in Berichten aus den Jahren 1550 und 1571 über den „dinst uffin Thorme“ kann man den Zusatz „ wie von alters her breuchlich gewest“ lesen. Man darf also sicher sein, dass der Brauch wesentlich älter ist als von Mitte des 16. Jahrhunderts her. Allerdings stammen die ältesten überlieferten Drucke von Turmmusiken erst aus dem Jahre 1553. Es sind die „Choralbicinien“ von Johann Wannenmacher (1485-1551). Bicinien waren in dieser Zeit übliche zweistimmige kontrapunktisch gearbeitete Instrumentalsätze. Der Brauch, von Rathaus- oder Kirchtürmen herab zu blasen, wurde weiter gepflegt. Von Johann Christoph Pezel (1639-1694) u. von Johann Chr. Störl (1675-1719) sind Kompositionen erhalten geblieben. Der zu damaliger Zeit berühmte und von Johann Sebastian Bach hochgeschätzte Trompeter Johann Gottfried Reiche (1667-1734) veröffentlichte „24 neue Quatriciniae mit einem Cornett und drey Trombonen, vornehmlich auff das sogenannte Abblasen auff den Rathäusern oder Thürmen mit Fleiß gestellt“, Leipzig 1694. Ludwig van Beethoven komponierte 1812 für den Linzer Türmermeister F.X.Glöggl 3 Aequale für 4 Posaunen in gleicher Lage zum Abblasen am Tage Allerseelen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts flachte das Interesse an Turmmusiken etwas ab. Anfang des vergangenen Jahrhunderts lebte die Tradition wieder auf. 1914 wurde vom Balkon des Rathausturmes in Berlin herab geblasen. Der Münchner Max Reger-Schüler Richard Würz (1885-1965) komponierte für das Abblasen der Petersturmmusik in München Blasmusiken. Der große Komponist des 20. Jahrhunderts, Paul Hindemith, schrieb für die Eröffnung der Plöner Musiktage 1932 eine 3-sätzige „Morgenmusik, von Blechbläsern auf einem Turm auszuführen“. Turmmusiken werden heute weiter gepflegt, z.B. ist es in Hamburg üblich, dass täglich vom Turm der Michaeliskirche herab geblasen wird. Die vorliegende Komposition hält sich in Form und Inhalt an die alte Tradition.

Dietrich Seebohm

Conteúdo

  • Choral Solo
  • Choral
  • Pavane
  • Gaillarde
  • Canzone
  • Gavotte
  • Choral
18,00  €
Prazo de entrega: 1–3 semanas.
adicionar aos favoritos
Recentemente visto
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 Stretta Music. Envio de partituras – encomendar e comprar partituras online.

O teu especialista em todos os tipos de partituras. Loja online, partituras, play along para download, livros, estantes partituras, candeeiros para estantes partituras,acessórios.

Existe um sítio Web separado da Stretta para o país Mundial. Se a sua encomenda tiver de ser entregue neste país, pode mudar, para que os prazos de entrega e as condições de envio sejam exibidos correctamente. O seu carrinho de compras e a sua conta de cliente permanecerão os mesmos.

pt-netmudar para Stretta Music Mundialpt-ptficar em Stretta Music Portugal